Vom Nice-to-have zur Pflicht: Was der Cyber Resilience Act für Ihre Produktentwicklung bedeutet

Leave a commentDeutschland, Europäische Union

Der EU Cyber Resilience Act (CRA) ist da und macht „Security by Design“ vom nice-to-have zur Pflicht. Die Idee dahinter ist simpel: einheitliche Cybersicherheitsanforderungen für alle Produkte mit digitalen Elementen, die in der EU auf den Markt kommen – egal ob das ein smartes IoT-Gadget, ein Router, eine App, ein Betriebssystem oder eine industrielle Steuerung […]

Einsatz von KI in Unternehmen: Chancen und Herausforderungen

Leave a commentInternational

Künstliche Intelligenz (KI) erobert die Geschäftswelt im Sturm und eröffnet Unternehmen eine Fülle an Möglichkeiten, um effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und Innovationen voranzutreiben. Aber wie bei jeder neuen Technologie gibt es auch hier einige Stolpersteine – insbesondere wenn es um den Datenschutz geht. Ein zentrales Thema beim Einsatz von KI in Unternehmen ist […]

Verhandlungen in langjährigen Lieferbeziehungen – Fluch oder Segen?

Inhouse

Teil 1: Die Vorbereitungsphase Die Wirtschaft wächst national wie international – allen Ankündigungen von Strafzöllen oder sogar angeblich drohenden „Wirtschaftskriegen“ zum Trotz – immer weiter zusammen. Die Wertschöpfungskette basiert heute auf einem komplexen Geflecht aus Zulieferern, Veredlern und Verarbeitungsunternehmen, wechselseitige Abhängigkeiten nehmen zu. Sicher geglaubte Machtpositionen können sich dabei sehr schnell verschieben. Viele Unternehmen reagieren […]